Marco

Genugtuung: Höhe Integritätsentschädigung

Tabelle Integritätsschaden – Beispiele Integritätsentschädigung Je nach Schwere der Beeinträchtigung entsteht ein grösserer oder weniger grosser Integritätsschaden. Entsprechend fällt auch die Integritätsentschädigung unterschiedlich hoch aus. Die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt SUVA hat verschiedene Tabellen zur Integritätsentschädigung veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen Beispiele auf, wie hoch diese Entschädigung ausfallen kann (Prozent-Zahlen jeweils im Verhältnis zu einer vollen Integritätsentschädigung). Integritätsschaden …

Genugtuung: Höhe Integritätsentschädigung Weiterlesen »

Übersicht Schweizer Versicherungen

Die Schweiz ist ein soziales Land mit einem starken sozialen Netzwerk. So gibt es eine Vielzahl von Versicherungen und Institutionen, die im Falle von Krankheit, Unfall, Arbeitslosigkeit oder Erreichen des Pensionierungsalter eingreifen und Schweizer unterstützen. In der folgenden Tabelle sehen Sie eine Übersicht mit den wichtigsten Schweizer Sozialversicherungen.

Schleudertrauma

Ein Schleudertrauma ist eine Verletzung der Halswirbelsäule (HWS) und wird meistens durch einen Unfall ausgelöst. Typisch ist eine starke Beschleunigung des Kopfes, was zu negativen Auswirkungen auf die Halswirbelsäule führt. Ein Schleudertrauma kommt am häufigsten bei Unfällen im Strassenverkehr vor, kann aber als Ursache auch einen Sturz oder in einer Sportverletzung (z.B. Boxen) oder Freizeitverletzung …

Schleudertrauma Weiterlesen »

Unfall im Strassenverkehr

Bei einem Autounfall oder generell bei einem Verkehrsunfall wird es schnell kompliziert. Nicht nur wegen den beschädigten Fahrzeugen, sondern vor allem, wenn auch Personen zu Schaden gekommen sind. Wenn Sie selbst Opfer bei einem Unfall im Strassenverkehr geworden sind, dann sollten Sie sich überlegen, sich durch einen Fachmann beraten zu lassen, wenn Sie Forderungen durchsetzen …

Unfall im Strassenverkehr Weiterlesen »

Hilflosenentschädigung

Die Hilflosenentschädigung ist – wie der Name auch sagt – eine Entschädigung für „hilflose“ Personen, also Menschen, die zu einem gewissen Grade hilflos sind. Die Entschädigung reicht von 232 Franken pro Monat (Stand 2011) bis maximal 1‘856 Franken pro Monat. Erfahren Sie hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit der Hilflosenentschädigung. Was …

Hilflosenentschädigung Weiterlesen »

Leistungskürzung

Es kann sein, dass Sie auf dieser Webseite gelandet sind, weil Ihnen die Versicherung die Leistungen gekürzt hat oder überhaupt nichts bezahlen will. Dies ist z.B. möglich, wenn Sie eine starke Mitschuld am Unfall tragen. Anwälte und Gerichte unterscheiden hier mehrere Begriffe: Absicht Grobfährlässigkeit Vorzustand Quotenvorrecht des Geschädigten Absicht Wenn sich jemand absichtlich einen Schaden …

Leistungskürzung Weiterlesen »

Verjährung bei Haftpflichtversicherung

Bei Haftpflichtversicherungen gibt es unterschiedlich lange Verjährungsfristen. Sobald eine Forderung verjährt ist, ist sie gesetzlich nicht mehr durchsetzbar. Bei Eintreten eines Schadens ist es also wichtig, dass Sie sich ein Bild über die Verjährungsfristen machen. Eventuell ist bereits hier der Beizug eines Anwalts lohnenswert, denn die Fristen zur Verjährung sind unterschiedlich lang. Sind zwei verschiedene …

Verjährung bei Haftpflichtversicherung Weiterlesen »

Genugtuung nach Opferhilfegesetz

Das überarbeitete Gesetz über die Hilfe an Opfer von Straftagen ist Anfang 2009 in Kraft getreten. Das Opferhilfegesetz – oder kurz OHG – befasst sich in einigen Artikeln vertieft mit der Genugtuung. Wir gehen hier näher auf die wichtigsten Punkte zum Thema Genugtuung im Zusammenhang mit dem Opferhilfegesetz ein. Wer hat Anspruch auf Genugtuung? Mit …

Genugtuung nach Opferhilfegesetz Weiterlesen »

Invalidenversicherung / IV-Rente

Wir haben Ihnen wichtige Fragen und Antworten zum Thema Invalidenversicherung IV zusammengestellt. Wie hoch ist die Invalidenrente? Nur versicherte Personen, bei denen die Erwerbsfähigkeit nicht durch Eingliederungsmassnahmen wieder erreicht werden kann, haben Anspruch auf eine Invalidenrente. Die Invalidenrente bemisst sich nach dem Grad der Invalidität. Ab einem Invaliditätsgrad von 70% hat man Anspruch auf eine …

Invalidenversicherung / IV-Rente Weiterlesen »

Genugtuung bei Unfall

Die Genugtuung soll einen gewissen finanziellen Ausgleich für den erlittenen physischen und psychischen Schaden sowie für die Beeinträchtigung der Lebensqualität durch die Körperverletzung leisten. Dies kann unabhängig vom Thema Schadenersatz u.a. durch einen Anwalt oder eine Fachperson geprüft werden. Umstände, welche die Ausrichtung einer Genugtuung begründen, sind beispielsweise starke Schmerzen, bleibende Verletzungen, eine lange Leidenszeit, …

Genugtuung bei Unfall Weiterlesen »